SchweregradNeurodermitis ist zwar eine gutartige Hautentzündung, kann aber die Lebensqualität erheblich einschränken, insbesondere durch Symptome wie den andauernden und belastenden Juckreiz. Als Komplikationen können Hautinfektionen und -verletzungenauftreten.
Durchschnittliche DauerEs handelt sich um eine chronische Krankheit, bei der sich Schübe und Remissionsphasen abwechseln. Bei manchen Kindern verschwindet die Neurodermitis in der Jugend, andere bleiben auch im Erwachsenenalter betroffen.
SymptomeTypische Symptome der Neurodermitis sind rote Flecken, Juckreiz, eine sehr trockene Haut sowie Krustenbildung und nässende Hautstellen. Die Ausschläge treten oft an Ellen- und Kniebeugen und im Gesicht auf.
BehandlungBehandelt werden die Stellen, indem die Haut regelmässig eingecremt wird. Durch die Feuchtigkeitscremes wird die Hautbarriere wieder aufgebaut. Meistens werden auch topische (direkt auf die Haut aufgetragene) Medikamente verwendet, um Entzündungsschübe zu behandeln. Die Symptome können auch gelindert werden, indem reizende Produkte und Allergene gemieden werden.
Bei KindernNeurodermitis tritt oft bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Besonders wichtig ist hier eine angemessene Hautpflege. Diese hilft dabei, Reizungen zu vermeiden und Schübe im Griff zu halten.